Toben, Rennen, Klettern: Fehlanzeige! Bereits im Kindesalter ist der Risikofaktor körperliche Inaktivität in Deutschland heute weit verbreitet (KiGGS 2014). Im Projektverbund mit der Cleven-Stiftung und ihrem Kompetenzpartner DAK-Gesundheit und der planero GmbH nutzen wir das herausragende Potential von Bewegung für die Gesundheit und setzen mit step dem zunehmenden Bewegungsmangel bei Kindern ein nachhaltiges, motivierendes und spielerisches Lösungskonzept entgegen.
Es braucht neue Wege und Ansätze, denn die Digitalisierung macht auch vor dem Alltag der Kinder nicht halt. Laptops, Spielekonsolen und Smartphones tragen dazu bei, dass sich auch ihr Leben zunehmend vor Bildschirmen abspielt. Unter der Leitung unseres wissenschaftlichen Beraters Prof. Dr. Ingo Froböse setzen unsere Wissenschaftler:innen für das Projekt step-fit und die weiterführenden Phasen step-kickt! und step BraWo genau hier an. Das Ergebnis ist eine interaktive Schritte-Challenge, die Kinder der 4. Klasse im Setting Schule nachhaltig zu mehr Bewegung motiviert, spielerisch aktiviert und digital informiert.
Eine mit der planero GmbH gemeinsam entwickelte multimediale Internetplattform knüpft an die digitale Lebensrealität der Kinder an und begleitet die jungen Nutzer:innen zielgruppenorientiert über den gesamten Projektzeitraum. Auf der Website www.step-fit.de sammeln die Schüler:innen mittels der extra für das Projekt konfigurierten Schrittzähler auf einem virtuellen „Klassenschrittkonto“ jeden zurückgelegten Schritt und treten mit allen bundesweit teilnehmenden Schulklassen in den Wettkampf – mit gesundheitsfördernder Wirkung. Dabei wird der Datenschutz großgeschrieben: Alle Schüler:innen sind anonymisiert dabei, es werden keine persönlichen Daten aufgezeichnet oder gespeichert.
Dieser niederschwellige Wettbewerbscharakter spornt an und fördert den Teamgedanken im Klassenverbund. Die Übersetzung wissenschaftlich fundierter Konzepte in zielgruppengerecht aufbereitete, multimediale Inhalte komplettiert das Angebot: Motivierende Empfehlungen von wechselnden Challenge Videos und das Aufzeigen spielerischer Bewegungsmöglichkeiten für den persönlichen Alltag garantieren eine lösungsorientierte Ansprache junger Nutzer:innen im Web.
Bereits die erste Projektphase vom 1. März bis zum 15. Juni 2018 verlief mit großem Erfolg: An diesen knüpfen wir, gemeinsam mit unseren starken Partnern, im Rahmen der Fortführungen von step-fit und step-kickt! an.Die erste Projektphase wurde gemeinsam mit den Bundesligisten Schalke 04, Hannover 96 und dem Drittligisten 1. FC Magdeburg als Kooperationspartner, jeweils in ihrer Region von der DFL-Stiftung gefördert und umgesetzt. Mit step-BraWo wird das Projekt nun mit einem weiteren Partner im Herbst 2019 auf die Regionen Braunschweig und Wolfsburg ausgeweitet.
Unsere schnelllebige und zunehmend digitale Gegenwart stellt die Balance des Menschen bereits früh vor gesundheitliche Herausforderungen. Mit step-fit, step-kickt! und step BraWo legen wir in jungen Jahren ziel- und bedürfnisorientiert einen präventiven Grundstein für wertvolle, gesundheitsrelevante Ressourcen und anhaltende Freude an Bewegung.
„Mit den Projekten step-fit, step kickt! und step-BraWo greift planero (Umsetzungsagentur der Cleven-Stiftung) den Trend der zunehmenden Nutzung digitaler Medien auf, um rund 15.000 Grundschulkinder in Deutschland zu mehr körperlicher Bewegung anzuregen. Die Kölner denkfabrik fischimwasser ist in den Projekten herausragender Kompetenzpartner. Ihre hohe Kernkompetenz, Flexibilität und Kreativität machen fischimwasser für planero zu einem absoluten Excellence Partner.“
Melden Sie sich gern jederzeit bei uns,
wenn Sie Ihren Kund:innen, Mitarbeitenden
oder Adressat:innen gemeinsam mit einem
starken Partner innovative Wege zu mehr Lebensqualität aufzeigen möchten.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!